Montag, 14. Juli 2014

Puderbach: Drittligist fordert die Vulkan-Ladies

Puderbach – Ralf Waldgenbach verfolgte die gemeinsame Initiative von "Aktion Mensch" und dem Deutschen Handball-Bund unter dem Titel "Handball hilft" schon seit mehreren Jahren. Handballvereine können hier Veranstaltungen ersteigern und damit die Deutsche Krebshilfe unterstützen. "Ich habe auf die richtige Möglichkeit gewartet. Das zehnjährige Bestehen unserer Handball-Abteilung und die Beteiligung der Vulkan-Ladies an der Benefizaktion waren nun der passende Anlass", sagte der Abteilungsleiter der Sportfreunde Puderbach

Die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern behielten nun bei diesem Benefizspiel mit 34:26 (19:11) die Oberhand gegen Drittligist HSG Dutenhofen/Münchholzhausen. "Die Mädels haben bis zum Schluss Gas gegeben. Es war gut, im Wettkampf einmal an die Grenzen gegangen zu sein", kommentierte Vulkan-Ladies-Trainer Christoph Barthel.
Es war kein Tag für großartige Analysen vor 300 Zuschauern. Erstens hatte der Bundesligist zuvor erst in einer Trainingseinheit den Ball in der Hand (Barthel: "Wir haben uns bislang auf die körperlichen Grundlagen konzentriert"), zweitens stand noch am Morgen ein kraftraubender Zehn-Kilometer-Lauf über den Koblenzer Remstecken an, und drittens spielte der Bundesligist in Minimalbesetzung von nur sieben Feldspielerinnen plus Branka Zec im Tor. Die Spielgenehmigungen der Neuzugänge Ivana Sazdovski und Lina Krhlikar lagen, obwohl die Vereinsverantwortlichen rechtzeitig die notwendigen Schritte eingeleitet hatten, noch beim Europäischen Handball-Verband EHF.
Hinzu kamen die Ausfälle einiger erkrankter (Jennifer Winter), privat verhinderter (Prudence Kinlend) beziehungsweise verletzter Spielerinnen (Dora Varga, Evelien Grob). So standen mit der 17-jährigen Annika Ingenpaß, die ab 20. Juli bei der U 18-Weltmeisterschaft in Mazedonien den Bundesadler trägt, und Kim Berndt nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. Ingenpaß rückte aufgrund fehlender Alternativen von ihrer Stammposition am Kreis auf den Flügel, Berndt überzeugte mit trockenen Würfen aus dem mittleren Rückraum. Nur Lotte Prak (zehn Tore) war noch häufiger erfolgreich als die von der HSG Blomberg-Lippe gekommene Spielmacherin (6).
Dutenhofen führte in den ersten Minuten, aber als Koblenz/Weibern Betriebstemperatur erreichte, machte sich der Klassenunterschied bemerkbar (19:11 zur Halbzeitpause). Bis zum 27:17 blieb der Vorsprung nach der Pause zweistellig, ehe sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten und das anstrengende Ausdauertraining der vergangenen Tage bemerkbar machte. "Zehn Einheiten pro Woche hinterlassen eben ihre Spuren", stellte Barthel fest. Der Ball wird bei den Vulkan-Ladies erst Ende Juli, gut einen Monat vor Saisonbeginn, fester Bestandteil des Trainingsalltags. "Dann geht's auch spielerisch richtig zur Sache", blickt der Trainer voraus.
Von unserem Mitarbeiter
René Weiss



10 Jahre Handball in Puderbach: Vulkan-Ladies mit erstem Testspielerfolg

Trotz derzeit zehn anstrengender Trainingseinheiten in der Woche ohne Ball haben die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern auch das Handballspielen nicht verlernt. Die Mannschaft von Trainer Christoph Barthel gewann das erste Testspiel im Laufe der Saisonvorbereitung mit 34:26 (19:11) gegen den Drittligaverein HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen. Vor 300 Zuschauern in Puderbach war Lotte Prak mit zehn Toren beste Werferin.


Laufen, laufen und nochmals laufen sind derzeit die Schwerpunkte im Training, um im konditionellen Bereich bestens gerüstet zu sein für die anstehende Serie. Der Ball rückt erst im August in den Fokus. Dementsprechend ausgelaugt ist derzeit auch der Zustand der Vulkan-Ladies. Dennoch war das Auftreten der Spielerinnen vom Deutschen Eck in Puderbach erfreulich. „Meine Mannschaft hat richtig Gas gegeben. Die Spielerinnen haben gut durchgezogen und sind an ihre Grenzen gegangen. Ich bin zufrieden“, sagte Barthel, der die Vulkan-Ladies zuvor noch am Vormittag zu einem 10-km-Lauf gebeten hatte. 
Einen erfolgreichen Einstand feierte Neuzugang Kim Berndt, die als Regisseurin das Spiel schnell machte und mit sechs Toren zweitbeste Werferin war. Michelle Sorger bestritt ihre erste Partie nach einem Jahr Verletzungspause und traf gleich dreimal. Insgesamt mussten die Vulkan-Ladies beim Benefizspiel auf sieben Akteurinnen aus unterschiedlichen Gründen verzichten. So sind beispielsweise Dora Varga und Evelien Grob verletzt, für die Neuzugänge aus anderen Ländern (Lina Krhlikar, Ivana Sazdovski und Jennifer Winter) liegen noch keine internationalen Freigaben vor. Kelly Vollebregt weilt noch bei der U-20-WM in Kroatien. Die Rechtsaußen belegte mit den Niederlanden am Ende Rang acht. Sie warf 19 Tore im Laufe des Turniers, konnte aber die abschließende Partie gegen Ungarn aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht mehr bestreiten. In Puderbach agierte Neuzugang Annika Ingenpaß oft auf der für sie ungewohnten Linksaußen-Position. Auch ihr Auftreten war erfreulich – schließlich war es die talentierte Kreisläuferin, die das erste Tor für die Rheinland-Pfälzerinnen erzielte. Nach dem Spiel verabschiedete sich die 17-Jährige aber vorerst von der Mannschaft, da in der kommenden Woche die Vorbereitung der U-18-Nationalmannschaft auf die anstehende WM in Mazedonien (20. Juli bis 3. August) beginnt. Die sympathischen Gastgeber von den Sportfreunden 09 Puderbach hatten das Spiel im Rahmen der Aktion „Handball hilft“ ersteigert und feierten damit ihr zehnjährigen Bestehen der Handball-Abteilung. Auch Abteilungsleiter Ralf Waldgenbach sprach von einer rundum gelungenen Veranstaltung. Für die Vulkan-Ladies steht der nächste große sportliche Höhepunkt mit dem traditionellen Turnier in Wittlich am 2. und 3. August an. In der Gruppe A trifft die Barthel-Sieben dann am Samstag auf den Buxtehuder SV (11 Uhr) und die Däninnen von Skive FH (17 Uhr). In der Parallelgruppe treten der HC Leipzig, Bayer Leverkusen sowie die DJK/MJC Trier an. Halbfinale, Finale sowie Platzierungsspiele finden am Sonntag statt. 

Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern - HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 34:26 (19:11) 

Torschützinnen Vulkan-Ladies: Lotte Prak (10), Kim Berndt (6), Hildur Thorgeirsdottir (5/davon 1 Siebenmeter), Caroline Thomas, Matilda Atanasoska (je 4), Michelle Sorger (3) und Annika Ingenpaß (2). 

Zuschauer: 300 in Puderbach 


Tobias Wachner - VL


am Sonntag · 13.07.2014 · 15:19 Uhr · 



...






Samstag, 12. Juli 2014

In eigener Sache - immer bestens informiert

                               

           
                     News  
             News
     News




Bleibe immer aktuell mit unserem News-Blog. 



Abonniere unsere Nachrichten als RSS-Feed im Browser. 




oder aber als Newsletter per E-mail




      


Tipp: als News-Feed im eMail Programm hinzufügen:






Freitag, 11. Juli 2014

Puderbach freut sich auf Spitzensport gegen Erstliga-Handballerinnen

Puderbach/Koblenz – Zu ihrem zehnjährigen Bestehen gönnt sich die Handballabteilung der Sportfreunde Puderbach einen echten Leckerbissen. Am Samstag um 18 Uhr treffen in der Puderbacher Großsporthalle die Frauenmannschaften des Bundesligisten Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern und des Drittligisten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen aufeinander. Der Erlös dieser Partie soll im Rahmen der Charity-Aktion "Handball hilft" der Deutschen Krebshilfe zugutekommen.


Die Vulkan-Ladies werden mit allen Spielerinnen anreisen - bis auf eine. Die Niederländerin Kelly Vollebregt fehlt, weil sie noch mit der U 20-Nationalmannschaft ihres Landes im WM-Einsatz ist. Am Mittwoch verloren die Holländerinnen im Viertelfinale mit 33:34 gegen Russland und spielen nun am Wochenende unter anderem gegen Frankreich um eine einstellige Platzierung bei der WM.
Zeit für Fotos und Autogramme
Christoph Barthel, der Trainer der Vulkan-Ladies, meint zum Testspiel in Puderbach: "Sportlich hat das Spiel natürlich noch keinerlei Aussagekraft für den weiteren Weg unserer Vorbereitung. Die Zuschauer sollen aber auf ihre Kosten kommen. Für uns ist es ein Schritt in die Richtung der Arbeit mit dem Ball. Außerdem wollen wir neue Fans für unsere Heimspiele in Koblenz hinzugewinnen." Und er verspricht, dass die Vulkan-Ladies sich sehr viel Zeit für Autogramm- und Fotowünsche nehmen werden.
Für die Vulkan-Ladies, die am 6. September mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger Füchse Berlin in die neue Bundesligasaison starten, hat die strapaziöse Zeit der Saisonvorbereitung mit einem Trainingslager in Wanderath begonnen. Neben dem Schinden auf Eifel-Laufstrecken mit knackigen Höhenunterschieden bildet auch das "sich Finden" einen Schwerpunkt der ersten Vorbereitungsphase. Schließlich haben die Vereinsverantwortlichen vor dem dritten Erstligajahr nochmals einen gewaltigen Personalumbruch vollzogen. Mit Svenja Huber (während der Saison), Lisa Schenk, Nadja Zimmermann, Eva Frank, Marina Kils und Maja Klingenberg haben sechs langjährige Erfolgsgaranten den Verein verlassen, der sich auch von Anna Jaszczuk trennte.
Teambuilding im Vordergrund
Im Gegenzug hat Koblenz/Weibern mit Ivana Sazdowski, Lina Krhlikar, Kim Berndt, Jennifer Winter und Annika Ingenpaß fünf neue Spielerinnen verpflichtet. Da heißt es, entsprechend intensiv an der schnellen Integration der Neulinge zu arbeiten. So standen im Fokus des viertägigen Trainingslagers neben intensiven Laufeinheiten auch Maßnahmen, die auf Neudeutsch "Teambuilding" genannt werden. Davon sollten neben den Spielerinnen auch die neuen Assistenten von Cheftrainer Barthel profitieren. Der hat seinen Vater Jürgen Barthel nun als Torwarttrainer an der Seite, mit Jörg Kühnhold wurde ein Co-Trainer verpflichtet, der aus seiner aktiven Zeit als kluger Kopf und Stratege bekannt ist, und Laufcoach Wolfgang Reith hatte mit Barthel schon vor Wochen die Gegend rund um das Bildungszentrum in der Eifel erkundet, um die perfekten Bedingungen für die anspruchsvollen Laufeinheiten zu schaffen.
Die Tage des gegenseitigen Kennenlernens als Einstieg in die rund achtwöchige Saisonvorbereitung waren aus Sicht des Trainers genau der richtige Auftakt. "Wir haben intensiv zusammengearbeitet. Die Mannschaft zieht sehr gut mit. Ich bin äußerst zufrieden", lautet Barthels erstes Fazit.
In Seminarform erarbeiteten die Vulkan-Ladies, wie sie künftig miteinander erfolgreich agieren wollen. "Ich bin erstaunt, wie die Mannschaft das aufnimmt, wie jede einzelne Spielerin an sich arbeitet und wie das Team als solches für sich arbeitet. Wir sind auf einem guten Weg. Wir werden eine Mannschaft haben, wo jede für das Team einsteht", ist Barthel sicher. Seine Ausbildung als Mentalcoach spiegelte sich in der Gestaltung des Trainingslagers wider.
Der Ansatz, auf enormen Teamgeist zu setzen, ist nicht gänzlich neu, denn auch die letztjährige Mannschaft hatte sich zu Saisonbeginn unter Trainerin Ildikó Barna als verschworene Einheit präsentiert. Der Riss, der nach Barnas überraschender Entlassung durch Teile der Mannschaft und des Umfeldes ging, soll endgültig geflickt werden. "Wir schauen in die Zukunft. Die Mannschaft ist auf Neustart programmiert, und den haben wir hier gemeinsam vollzogen", sagt Barthel.
Der Neustart ist vollzogen
Für eine positive Stimmung sorgte das abwechslungsreich gestaltete Programm. Teilweise waren die Laufeinheiten mit Zusatzaufgaben kombiniert. Den Vulkan-Ladies-Duathlon, bestehend aus Lauf- und Geschicklichkeitselementen, gewann das Team Branka Zec und Kim Berndt. Vielleicht ist diese Kombination aus einer bisherigen und einer neuen Spielerin ja symbolträchtig für die Zukunft des Teams.
Lauftrainer Reith war vom Einsatz und Willen der Mannschaft beeindruckt. "Sie waren am Anfang ein bisschen überrascht, aber alle machen mit, auch wenn es hart ist. Jede Spielerin ist an ihre Grenzen gegangen", so Reith. "Die Mannschaft wird hier zu einem Team. Jede Einzelne lernt die Stärken der anderen kennen, aber auch Schwächen sollen nicht verborgen bleiben", so seine Bilanz. Einziger Wermutstropfen: Beim abschließenden Fußballspiel auf dem Platz des DJK Baar verletzte sich Dora Varga, die voraussichtlich zwei Wochen nicht voll trainieren kann.
Bälle bisher in der Nebenrolle
Ansonsten mussten die Vulkan-Ladies im ersten Trainingslager auf die geliebten Bälle weitgehend verzichten. Im Laufe dieser Woche stehen noch einige Belastungstests auf dem Programm, sodass es den meisten Vulkan-Ladies durchaus willkommen sein dürfte, dass am Samstag in Puderbach endlich wieder Handball gespielt wird.
Der Eintritt zum Jubiläumsspiel in Puderbach ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei, Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt. Im Vorfeld finden Turniere der weiblichen A-, C- und E-Jugend statt.Ein kleines Programm und eine Tombola mit hochwertigen Preisen runden die Veranstaltung ab.
Harry Traubenkraut/red
Quelle: RheinZeitung 11.07.2014, 10:18 Uhr



Montag, 7. Juli 2014

Knoten ins Ohr: nur noch wenige Tage

Dieses Wochenende ist es endlich soweit !

im Rahmen unseres 10 jährigen Bestehens besuchen uns diesen Samstag die VulkanLadies aus Koblenz und spielen gegen den 3. Ligisten HSG Dutenhofen / Münchholzhausen ein Vorbereitungsspiel für die anstehende Saison 2014-2015.

Wir konnten im Rahmen der Aktion „Handball hilft“ die VulkanLadies für das Spiel in Puderbach gewinnen und hoffen nun auf regen Zuschauerzuspruch und Werbung für den (Mädchen)-Handball in der Region.


Aus diesem Grund verzichten wir auf Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!





Erwachsene zahlen 5.- €  Eintritt. Im Vorverkauf sind die Erwachsenenkarten exklusiv in den Sparkassenfilialen Dierdorf und Puderbach bzw. an der Abendkasse erhältlich. 

Für Beköstigung ist wie immer gesorgt! Wir hoffen auf ein spannendes Handballspiel in toller Atmosphäre und voller Halle und erwarten Euch

am Samstag, den 12. Juli 2014 zu unserem Jubiläum in Puderbach 
Anwurf: 18:00 Uhr




Sonntag, 6. Juli 2014

Bewegte Bilder: 1. Mannschaft vs. TV Welling II

Heimspiel zur Saisonvorbereitung: 1. Mannschaft Sportfreunde 09 Puderbach vs. TV Welling II am 05.07.2014

weibliche A-Jugend auf dem Felke-Cup in Bad Sobernheim


Vom 30.05.-01.06.14 spielten unsere weibliche A-Jugend auf dem Felke-Cup in Bad Sobernheim. Sportlich lief es noch nicht so Rund. Nach Niederlagen gegen den TV Merchweiler, JSG Saarbrücken West und einem Sieg am grünen Tisch gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen, verlor man das Spiel um Platz 5 gegen die TG Kastel knapp und landete somit auf dem 6. Platz. Aber für die Geselligkeit und Teambuilding wurde an diesem Wochenende einiges getan. Neben dem Grillen und Zelten wurde noch der Barfußpfad besucht. Gerade die Überquerung der Nahe an einem Drahtseil sorgte für viel Spaß bei bestem Wetter.


Alle Bilder unter:   Google+ 








Mittwoch, 2. Juli 2014

Verlegung: Testspiel 1.Mannschaft vs.TV Welling II

ACHTUNG ÄNDERUNG !


Wie bereits im letzten Jahr werden die Sportfreunde in der Vorbereitung erneut gegen den Landesligist TV Welling II testen.


Neue Anwurfzeit: ca. 14.30 Uhr in Puderbach


Das Testspiel der wC Jugend fällt leider aus.
Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Wir hoffen auf ein spannendes Spiel!